Allgemeine Informationen über Tanzschuhe für Anfänger
Tanzschuhe für Frauen
Das Besondere an Tanzschuhen für Damen ist die notwendige Sohle aus chromgegerbtem dünnen Leder. Diese liefert die notwendigen Rutscheigenschaften für Drehungen und aufeinanderfolgende Schrittfolgen. Sollten die Tanzschuhe durch die Aufnahme von Staubpartikeln zu rutschig werden, empfiehlt sich ein regelmäßiges Aufrauen mit einer Drahtbürste. Ansonsten sind die Frauen bei der Auswahl ihrer Tanzschuhe überwiegend frei und entscheiden meist nach persönlichem Geschmack. Ein Großteil der Tänzerinnen entscheidet sich dabei für offene Schuhe, also Sandalen oder Pumps.
Ausnahmen für Tanzschuhe der Damen
Bei einer Einladung zu einem Ball in großer Robe wählen die meisten Frauen (auch Anfänger) eher Tanzschuhe geschlossen, da die meisten Ballkleider sehr lang sind und etwas voluminöser. Sie vermindern damit die bestehende Gefahr, dass sich der Saum des Kleides beispielsweise in einem offenen Tanzschuh verhakt. Die gängigen Tanzschuhe für typische lateinamerikanische Tänze sind zumeist Sandaletten mit einer stabilisierenden Fersenkappe und einer verkürzten Gelenkfeder. Die verkürzte Gelenkfeder gewährleistet eine bessere Flexibilität und größere Beweglichkeit. Die Höhe der Absätze richtet sich ganz nach dem individuellen Geschmack der Tänzerin. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass höhere Absätze zu einer eleganteren Haltung führen. So sind z.B. die Absätze von Schuhen für lateinamerikanische Tänze zwischen 6 und 7,5 cm hoch, in Ausnahmefällen sogar bis zu 9 cm. Das Obermaterial der weiblichen Tanzschuhe bietet zudem eine große Auswahl an und lässt kaum Wünsche offen. So werden Tanzschuhe von Passion-Dance aus: • Glattleder, • Nubuk, • Samt, • Seide, • sowie Kunstleder für jeden Geschmack, in jeder Preisklasse, angeboten. Es gibt Sie natürlich in fast allen Farben, jeweils passend zum Outfit.
Frauen sind insgesamt bei der Auswahl ihrer Tanzschuhe deutlich flexibler als die Herren und können aus einem wesentlich größeren Angebot wählen.
Tanzschuhe für Männer
Sie glauben, Tanzen kann man mit jedem Schuh? Weit gefehlt! Unabhängig davon, dass der Schuh zum jeweiligen Outfit passen muss, gibt es für fast jeden Tanzstil einen geeigneten Tanzschuh. Das Angebot reicht vom Herrentanzschuh für Standardtänze, über Schuhe für latein-amerikanische Tänze "Salsa & Tangoschuhe", bis hin zu reinen Sonderanfertigungen für Stepp- und Jazztanz. Bereits zu Beginn einer Tänzerkarriere ist es ratsam auf professionelle Tanzschuhe zu achten, da der Fuß in Straßenschuhen nicht ausreichend vor Verletzungen geschützt ist. Wenn man professionell tanzt, ist ein, für den gewählten Tanzstil, geeigneter Tanzschuh zwingend notwendig.
Was unterscheidet die einzelnen Schuhe?
Schuhe für Standardtänze sind eigentlich universell einsetzbar und haben eine Absatzhöhe von ca. 2,5 cm. Wichtig ist auf jeden Fall, dass sie keine herkömmliche Gummi- oder Ledersohle haben. Denn dann sind die notwendigen Drehungen so gut wie nicht möglich, da diese Sohlen bremsen. Geeignet sind spezielle dünne Ledersohlen, die chromgegerbt wurden. Damit dreht es sich wie von selbst! Beim Tanzschuhfür Lateintänze ist der Absatz meist ein bisschen höher (ca. 3,5 - 4,5 cm) als bei normalen Tanzschuhen. Hierdurch wird das Tanzen auf dem Ballen sowie die notwendige Hüftbewegung unterstrichen.
Worauf ist beim passenden Tanzschuh zu achten?
Das Wichtigste ist, darauf zu achten, dass der Tanzschuh perfekt passt. Dies gilt sowohl für den Anfänger, als auch für den erfahrenen Tänzer. Die Aussage: "Ich muss den Schuh erst einlaufen oder eintanzen." ist für Tanzschuhe nicht zutreffend. Vom ersten Anprobieren bis zum 1.000 Einsatz sollte ein Tanzschuh die richtige und gleichbleibende Passform haben. Denn wenn er ausleiert, hat man während des Tanzes nicht mehr die notwendige Stabilität. Da mit der Zeit die Rutscheigenschaften der Sohle zunehmen, sollten Tanzschuhe immer wieder mal mit einer Aufrauhbürste aufgeraut werden.
Wer also professionell tanzen möchte, für den sind professionelle Tanzschuhe unerlässlich!
Tanzbekleidung für den Tanzsport
Ist es Ihnen auch schon so ergangen? Sie haben im Fernsehen einen Tanzwettbewerb gesehen und waren ganz begeistert von der traumhaften Tanzbekleidung der Tänzerinnen und Tänzer? Die richtige, dem Tanz angepasste, Bekleidung ist das A&O einer jeden Tänzerausstattung. Das richtige Outfit rundet das Gesamterscheinungsbild ab und lässt die einstudierten Tänze professionell wirken. Tanzbekleidung zeichnet sich zum einen durch schnell trocknende, elastische Materialien und zum anderen durch eine, der jeweiligen Tanzrichtung, anpasste Schnittführung aus.
Tanzbekleidung für Standardtänze
Die Tanzbekleidung der Herren besteht in erster Linie aus Frack oder Smoking mit Weste und einem - zum Outfit der Dame passenden - Hemd mit Fliege. Das Hemd hat meist ein Hosenteil für einen sicheren Sitz. Die Damen wählen ein, zu Musik und Tanz passendes, Kleid, mit einem weiten, schwingenden Rock. Die Kleider sind meist mit glänzenden Pailletten, Federn oder Spitzeneinsätzen verziert, welche dem romantischen oder auch erotischem Touch der Standardtänze schmeicheln.
Tanzbekleidung für Lateintänze
Die Kleidung für lateinamerikanische Tänze ist - sowohl bei den Herren als auch bei den Damen - wesentlich freizügiger, um die Leidenschaft und Lebensfreude, die mit den Tänzen ausgedrückt werden soll, zu unterstreichen. Die Herren tragen eine etwas weiter geschnittenen Smoking oder Frackhose und dazu ein, meist tief ausgeschnittenes, Hemd. Auch dieses Hemd ist meist als Body geschnitten, damit bei den heißen Rhythmen nichts verrutscht. Farblich ist die Tanzbekleidung der Herren natürlich auf das Outfit der Damen abgestimmt. Die Tänzerinnen tragen enganliegende Kleider in leuchtenden Farben, mit Schlitzen, tiefen Ausschnitten und oftmals Schärpen oder Zipfeln, die bei den wilden Drehbewegungen das Tanzpaar umspielen.